Die Freiheit der Vielfalt

Mit vorgehängten hinterlüfteten Fassadensystemen (VHF) wie StoVentec bekommt der Holzbau eine breite Oberflächenvielfalt. Diese umfasst Putz-Oberflächen bis hin zu Glas-, Keramik- oder Steinfassaden. Allen Varianten gemein ist die einfache und wirtschaftliche Montage. Glas in matt, bunt oder verspiegelt, diverse Natursteine oder Solar-Elemente zur Stromgewinnung – durch VHF-Systeme steht auch im Holzbau eine breite Auswahl an Fassadenlösungen bereit. Die Trägerplatte aus Blähglasgranulat – der Rohstoff stammt zu 96 % aus Recyclingglas – wiegt in einer Stärke von 12 mm nur 6 kg/m².

Sto AG
79780 Stühlingen

www.sto.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2008

Blähglasgranulat

Poraver stellt einen neuartigen Akustikputz mit seinem vielfältigen Leichtfüllstoff aus Recycling-Glas vor: Der Akustik-Putz zeichnet sich durch seine offene Porenstruktur aus, die das Eindringen...

mehr
Ausgabe 11/2019

Holzfaserdämmplatte mit Unterkonstruktion

Der WDVS-Anbieter Inthermo bietet eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) für den Holzbau an. Kern des Systems Inthermo VHF-Hybrid ist eine Holzfaserplatte, die bereits werkseitig mit Stegen...

mehr
Ausgabe 09/2016

Flexible Formenvarianz

StoVentec SmartFlex basiert auf mineralgefülltem Acrylglas. Es lässt sich frei formen und fugenlos kleben, ist witterungs- und UV-beständig sowie problemlos zu reinigen. Die mineralgefüllten...

mehr
Ausgabe 09/2022

Sonderanker für VHF

Mit einer Sonderanfertigung des Hinterschnitt­ankers FZP II ermöglichte die Unternehmensgruppe fischer die individuelle Gestaltung der ­Fassade eines Büro-Neubaus in London. Für den neuen...

mehr
Ausgabe 06/2016

Fugenlose Flächen

Unter dem Namen StoSilent bietet Sto schallabsorbierende Produkte für vier Systemvarianten. Bei dem fugenlosen Plattensystem StoSilent Distance lassen sich die akustisch wirksamen Bauteile mit einer...

mehr